Niloufar Tajeri (sie/ihr) ist Architektin und Forscherin. Sie promoviert am DFG-Graduiertenkolleg „Identität und Erbe“ an der Technischen Universität Berlin. In ihrer Dissertation untersucht sie den Zusammenhang zwischen (Immobilien-)Spekulation, Intersektionalität und architektonischer Ästhetik im Kontext neoliberaler Stadtentwicklung. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die Wohnungsfrage und räumliche Gerechtigkeit, Postwachstum und dekoloniale Ökologie sowie kritische Stadtforschung und Raumtheorie, insbesondere im Hinblick auf den Umgang mit öffentlichen Räumen und dem vorhandenen Gebäudebestand.
Sie studierte Architektur in Karlsruhe und arbeitete in Kabul, Herat, Rotterdam, Amsterdam sowie in Dubai, Berlin, Karlsruhe und Braunschweig. Als Mitbegründerin der stadtpolitischen Initiative Hermannplatz engagiert sie sich aus einer sozial-ökologischen Perspektive gegen Abriss und Verdrängung in Berlin-Neukölln. 2021 gründete sie mit mehreren Architekt*innen zusammen das S_PACE Kollektiv, das sich für eine dekoloniale, intersektionale Raumpraxis und räumliche Gerechtigkeit einsetzt.
Sie arbeitete als Redakteurin für Volume Magazine in Amsterdam und ARCH+ in Berlin. Sie lehrte am Fachgebiet Entwerfen, Kunst und Theorie am KIT (2013-2016) und am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt an der TU Braunschweig (2017-2022). Lehraufträge u.a. an der Universität der Künste Berlin und Bauhaus Dessau.
Sie ist Mitherausgeberin der Publikationen „Nights of the Dispossessed. Riots Unbound“ (Columbia Books on Architecture and the City, 2021), „Kleine Eingriffe. Neues Wohnen im Bestand der Nachkriegsmoderne“ (Birkhäuser Verlag, 2016) und „Kabul: Secure City, Public City“ (Volume Magazine)
HERAUSGEBERSCHAFTEN | SAMMELBÄNDE
Nights of the Dispossessed. Riots Unbound Mit Natasha Ginwala und Gal Kirn, Columbia Books on Architecture and the City, New York, 2021.
Gemeinwohl entwickeln: Kooperativ und Langfristig! Mit coop.disco, Stadtentwicklungsamt Friedrichshain-Kreuzberg (Hg.), Berlin, 2018.
Kleine Eingriffe. Neues Wohnen im Bestand der Nachkriegsmoderne Mit Walter Nägeli, Birkhäuser Verlag, Basel, 2016.
Kabul – Secure City, Public City Mit Archis Foundation, Volume Magazine, Amsterdam, 2008.
FACHARTIKEL (Auswahl)
“And We Do Not Inhabit Single-Issue Spaces. Why we need intersectional knowledge production and a culture of memory in architecture“. In: Melissa Makele et al (ed.): Contemporary Feminist Spatial Practices, Berlin, 2023.
„Wir brauchen das Andershaus“. In: BauNetz Campus: Transformation (Kauf)haus. Umnutzung monofunktionaler, konsumorientierter Strukturen, 26. Mai 2023, online:baunetz campus
„Die räumliche Konstruktion eines rassifizierten Feindbildes: Wie mit der Debatte um die «Clankriminalität» (Verdrängungs)-Politik gemacht wird“. Mit Jorinde Schulz. In: Mohammed Ali Chahrour, Levi Sauer, Lina Schmid, Jorinde Schulz, Michèle Winker (Hg): Generalverdacht. Wie mit dem Mythos Clankriminalität Politik gemacht wird, Hamburg, 2023.
“And We Do Not Inhabit Single-Issue Spaces. Warum wir eine intersektionale Wissensproduktion und Erinnerungskultur in der Architektur brauchen“. In: ARCH+, Zeitgenössische feministische Raumpraxis, 246, Berlin, 2022. „Brutalität der Lyrik. Eine Neubetrachtung des kritischen Diskurses über Erfolg und Misserfolg des sozialen Wohnungsbaus Düttmanns“. In: Werner Düttmann. Berlin.Bau.Werk. Lisa Marei Schmidt und Kerstin Wittmann-Englert (Hg.). Wasmuth & Zohlen Verlag, Berlin, 2021.
“Built to Be Torn Down, Fed to Be Starved, Resurrected to Be Disposed Of:Capitalism Is a Riot, a Riot from Above“. Mit Gal Kirn. In: Nights of the Dispossessed. Riots Unbound. Natasha Ginwala, Gal Kirn, Niloufar Tajeri (Hg.). Columbia Books on Architecture and the City, New York, 2021.
“A Slow Cancellation of the Future and the Fires Next Time“. Mit Natasha Ginwala und Gal Kirn. In: Nights of the Dispossessed. Riots Unbound. Natasha Ginwala, Gal Kirn, Niloufar Tajeri (Hg.). Columbia Books on Architecture and the City, New York, 2021.
„Architektur als ideologische Dienstleistung. Eine Projektentwicklung der besonderen Art am Hermannplatz“. In: ARCH+, Berlin Theorie, 241, Berlin, 2020.
“(K)ein Platz für alle? Wie in Berlin-Neukölln nicht-erwünschte Bewohner*innen durch politische Bevormundung und machtvolle Interessen systematisch verdrängt werden”. In: Commún, 4, Bochum, 2020.
“Hermann und Henriette”. In: Bauwelt, 22.2020, Berlin, 2020.
“The Gecekodu Protest Hut of Kotti&Co. A Space for Housing Rights in Berlin”. In:The Funambulist, 22, Paris, 2019.
„Fast unsichtbar. Das WIE ist im Umbau der Wohnanlagen der Nachkriegszeit entscheidend“. In: Living the Region. Christian Holl, Felix Nowak, Peter Cachola Schmal, Kai Vöckler (Hg.). Wasmuth Verlag, Tübingen/Berlin, 2018.
„Subtraktion. Momente der Vergemeinschaftung im Großwohnungsbau“. In: ARCH+, An Atlas of Commoning. Orte des Gemeinschaffens, 232, Berlin, 2018.
„Die Kleinen Eingriffe und die Wohnungsfrage“. In: Kleine Eingriffe. Neues Wohnen im Bestand der Nachkriegsmoderne. Walter Nägeli, Niloufar Tajeri (Hg.). Birkhäuser Verlag, Basel, 2016.
„Transformierte Moderne, kollektive Moderne. Vom räumlichen zum wohnpolitischen Entwerfen im Umgang mit dem Bestand“. In: Kleine Eingriffe. Neues Wohnen im Bestand der Nachkriegsmoderne. Walter Nägeli, Niloufar Tajeri (Hg.). Birkhäuser Verlag, Basel, 2016.
Kontakt
nt@niloufar-tajeri.com
Angaben gemäß § 5 TMG:
Niloufar Tajeri
c/o Technische Universität Berlin
Fakultät VI Planen Bauen Umwelt
Institut für Stadt- und Regionalplanung
Fachgebiet Denkmalpflege
DFG-Graduiertenkolleg 2227 »Identität und Erbe«
Hardenbergstr. 40a
10623 Berlin
E-Mail: hello@niloufar-tajeri.com
Haftung für Inhalte
Niloufar Tajeri ist für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG ist sie jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden betroffene Inhalte umgehend entfernt.
Haftung für Links
Auf der Webseite können Links zu externen Websites Dritter enthalten sein, auf deren Inhalte kein Einfluss besteht. Deshalb gibt es keine Gewähr für die fremden Inhalte. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden entsprechende Links entfernt.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiberin erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Autorin bzw. Erstellerin.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht von der Betreiberin erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, geben Sie einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte entfernt.
Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die Anbieterin übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzenden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
Datenschutz
Durch den Besuch der Website der Anbieterin können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
Die Anbieterin weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Die Anbieterin und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
Gestaltung
Visual Intelligence:
Alisa Verzhbitskaya
Robin Coenen
Am Ende meines Studiums wollte ich für ein Praktikum ins Ausland. Beim Bewerbungsgespräch in einem renommierten Architekturbüro in Rotterdam zeichnete mir der Architekt, der mit mir das Gespräch alleine führte, eine Pyramide auf. Ganz oben einen Kopf, darunter zwei, darunter drei usw. bis ganz nach unten zu einer aus sehr vielen Köpfen bestehenden Basis. Einen davon umkreiste er und sagte: "Das bist Du und Du wirst nichts zu sagen haben. Kommst Du damit klar oder rufst Du nach zwei Wochen weinend deine Mama an, weil Du zurück nach Hause willst?" Ich antwortete völlig unbeeindruckt: "Ich komme damit klar." Denn genau das hatte ich im Studium gelernt: Emotionen unterdrücken, Unrecht herunterschlucken, fleissig und tough sein, schließlich geht es um die heilige Architektur, der ich mich unterordnen muss!
Kurze Zeit später bekam ich die Zusage und sagte ab, um stattdessen nach Kabul zu gehen. Es vergingen mehrere Jahre, in denen ich immer wieder über diesen Moment reflektierte und ihn schließlich als einschneidend für meinen Werdegang verstand. In diesem Moment erschloss sich mir etwas, was sich bis heute in unterschiedlichsten Büro- oder Lehrkonstellationen immer wieder bestätigte: Die Produktion gerechter Räume kann in ungerechten Räumen nicht gelingen. Denn die von rassistischen, klassistischen und sexistischen Paradigmen strukturierte Disziplin "Architektur" reproduziert diese Strukturen im Raum. Und wenn sie lediglich rhetorisch, symbolisch und ästhetisch dagegen steuert, entstehen höchstens schönere Bilder, keine gerechteren Räume.
Die Erfahrung von Unrecht in der Architekturdisziplin ist kein Neben-, sondern ein Hauptschauplatz in der Gestaltung der gebauten Umwelt. Die Ungleichheit in den Architekturbüros ist strukturell und intersektional und sie beeinflusst welche Methoden angewendet werden, aber auch, welche Bedürfnisse gesehen oder ignoriert werden, und letztlich die Entscheidungen, die die einen räumlich benachteiligen während sie die bestehenden Privilegien der anderen untermauern. Sie ist Ursprung von architektonischen Strategien der Legitimierung von räumlicher Ungerechtigkeit und zugleich reproduziert sie diese in der Lehre. Dem Ort, an dem Ungleichheit und Ungerechtigkeit durch diejenigen normalisiert wird, die innerhalb dieser Praxis am Erfolgreichsten sind. Die vorherrschende ästhetisierende Wettbewerbskultur und das Fehlen eines kritischen und forschenden Denkens an Architekturfakultäten lassen sich meiner Überzeugung nach darauf zurückführen, dass die Hauptkriterien für die Besetzung der Entwurfsprofessuren primär darin bestehen, eine umfangreiche Bautätigkeit vorweisen zu können und/oder für gebaute Projekte Preise und mediale Aufmerksamkeit erhalten zu haben. Nun wissen wir alle, dass das alles viel komplizierter ist, und dass es Ausnahmen gibt. Diejenigen zum Beispiel, die die Chance ergreifen, um Dinge in der Lehre anders anzugehen. Aber den Status-Quo bringen diese Ausnahmen leider nicht ins Wanken.
Und so wird fröhlich weitergebaut. Trotz Klimanotstand, trotz Wohnungsfrage und Gentrifizierung, trotz Rechtsruck, trotz Krisen, trotz Kriegen und Konflikten. Vielleicht ein bisschen grüner, vielleicht ein bisschen sozialer, hier und da, und definitiv rhetorisch klüger. Aber das Gros, der Mainstream hat keinen Kurswechsel erfahren, wenn überhaupt, nehme ich ihn angesichts der multiplen Krisen unserer Zeit als immer extremer wahr. Die Forderung einer "Bauwende" ist ein Beispiel hierfür. Es soll ein wenig anders gebaut werden, mehr mit Holz, nachhaltiger, ein bisschen mehr Umbau etc. Ein Teil des Problems wird hervorgehoben, um es zu lösen, während andere Problemstellungen dadurch nachrangig werden und das grundlegende Problem - die Bauindustrie und Immobilienwirtschaft –nicht etwa dezent beiseite geschoben sondern zum Partner erklärt.
Die Forderung nach einem BauENDE hingegen ist radikal und eröffnet wieder Denkräume und Perspektiven, die man sonst übersieht: die des Bestandes - die engen, aufgeheizten Wohnräume, die kommerzialisierten, überwachten Stadträume, die leeren Bürotürme, die Verdrängung und der Rassismus, die Frage der Verwaltung und der Planung. Also den bewohnten/genutzten Raum, in dem sich das Soziale, Politische, Gesellschaftliche, Ökonomische nicht vom Physischen Raum trennen lässt, so viel Uneindeutiges und Unerwartetes zu vermuten ist. Wo alles messy und kompliziert und anders wird, wenn wir uns ihm mit voller Aufmerksamkeit widmen würden.
Nun haben solche Erkenntnisse und Erfahrungen zunächst dazu geführt, dass ich keine Architektin im Sinne einer bauenden oder planenden Architektin geworden bin und mich noch heute eher als Aussenseiterin betrachte. Ich bin aber Architektin im Sinne der Gestaltung von Räumen. Wir haben als Teil eines breiten, gesellschaftlichen Kollektivs dafür gesorgt, dass nicht abgerissen wird, dass Räume und soziale Beziehungen nicht zerstört werden, um Platz zu machen für die Luftschlösser derjenigen, die mich und viele andere nicht als Teil der Praxis sehen möchten. Wir haben im Laufe des Protests einen Samen gepflanzt, einen Protestkiosk, der den Konflikt vor Ort sichtbar macht und langsam Teil des sozialen Gefüges wird. Ich zähle diesen Erfolg am Hermannplatz als eines der ersten architektonischen Projekte, an denen ich mitgearbeitet habe. Auch wenn es ein prekäres Projekt ist, das nie abgeschlossen sein kann. Auch wenn ich das Projekt irgendwann verlasse und andere Leute einsteigen. Es zeigt aber, dass ich architektonische Projekte nie als abgeschlossen ansehe und dass sie weniger mit Bauen als mit einer Gestaltung zu tun haben, die physische und soziale Räume nicht voneinander trennt und durch und durch politisch ist. Denn:
"There is no such thing as a single-issue struggle because we do not live single-issue lives"
(Audre Lorde: "Learning from the 60s", in: Sister Outsider, New York, 1984, S.138)
Mit dem Zitat von Audre Lorde bin ich zuerst in aktivistischen Räumen in Berührung gekommen. Für mich hat es eine ganz besondere Bedeutung, weil es sich um eine Erkenntnis handelt, die von Wanderung geprägt ist und mich deswegen auf mehreren Ebenen erreicht und berührt hat. Ich verstehe nicht nur, was sie sagt(e), ich fühle es. Und nicht nur jetzt sondern schon immer und der Moment, indem ich das Zitat hörte, fand ich zum ersten Mal Worte für eine ganz spezifische Erfahrung. Die des Ausschlusses, aufgrund von Mehrfachzugehörigkeit, Komplexität und thematischen Verschränkungen, die die eigene Perspektive und Erfahrung ausmachen, während alles immer auf Reduktion, Klarheit und Eindeutigkeit pocht.
And we do not inhabit single-issue spaces.
Trennung, Reduktion, Eindeutigkeit, Klarheit - alles Paradigmen der Raumproduktion, die dazu führen, dass "single-issue spaces" entstehen. Doch wir leben nicht in monothematischen Räumen, weil wir keine monothematischen Leben führen. Und daher brauchen wir eine intersektionale Praxis und Forschung in der Architektur und Planung. Und der erste Schritt besteht in das Zusammenführen von all dem, was künstlich getrennt wird: sozialem und physischem Raum; Klimagerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit; ästhetische Form und gesellschaftliche/politische Praktiken; Gefühle und Vernunft und so weiter! Verweben, verkomplizieren, überlagern, in Beziehung setzen, politisieren ohne Gefühle und Unrechtsbewusstsein zu unterdrücken, wegzuschauen, sondern diese zentrieren und den Mythos der heiligen Architektur zu stürzen.
Am Ende meines Studiums wollte ich für ein Praktikum ins Ausland. Beim Bewerbungsgespräch in einem renommierten Architekturbüro in Rotterdam zeichnete mir der Architekt, der mit mir das Gespräch alleine führte, eine Pyramide auf. Ganz oben einen Kopf, darunter zwei, darunter drei usw. bis ganz nach unten zu einer aus sehr vielen Köpfen bestehenden Basis. Einen davon umkreiste er und sagte: "Das bist Du und Du wirst nichts zu sagen haben. Kommst Du damit klar oder rufst Du nach zwei Wochen weinend deine Mama an, weil Du zurück nach Hause willst?" Ich antwortete völlig unbeeindruckt: "Ich komme damit klar." Denn genau das hatte ich im Studium gelernt: Emotionen unterdrücken, Unrecht herunterschlucken, fleissig und tough sein, schließlich geht es um die heilige Architektur, der ich mich unterordnen muss!
Kurze Zeit später bekam ich die Zusage und sagte ab, um stattdessen nach Kabul zu gehen. Es vergingen mehrere Jahre, in denen ich immer wieder über diesen Moment reflektierte und ihn schließlich als einschneidend für meinen Werdegang verstand. In diesem Moment erschloss sich mir etwas, was sich bis heute in unterschiedlichsten Büro- oder Lehrkonstellationen immer wieder bestätigte: Die Produktion gerechter Räume kann in ungerechten Räumen nicht gelingen. Denn die von rassistischen, klassistischen und sexistischen Paradigmen strukturierte Disziplin "Architektur" reproduziert diese Strukturen im Raum. Und wenn sie lediglich rhetorisch, symbolisch und ästhetisch dagegen steuert, entstehen höchstens schönere Bilder, keine gerechteren Räume.
Die Erfahrung von Unrecht in der Architekturdisziplin ist kein Neben-, sondern ein Hauptschauplatz in der Gestaltung der gebauten Umwelt. Die Ungleichheit in den Architekturbüros ist strukturell und intersektional und sie beeinflusst welche Methoden angewendet werden, aber auch, welche Bedürfnisse gesehen oder ignoriert werden, und letztlich die Entscheidungen, die die einen räumlich benachteiligen während sie die bestehenden Privilegien der anderen untermauern. Sie ist Ursprung von architektonischen Strategien der Legitimierung von räumlicher Ungerechtigkeit und zugleich reproduziert sie diese in der Lehre. Dem Ort, an dem Ungleichheit und Ungerechtigkeit durch diejenigen normalisiert wird, die innerhalb dieser Praxis am Erfolgreichsten sind. Die vorherrschende ästhetisierende Wettbewerbskultur und das Fehlen eines kritischen und forschenden Denkens an Architekturfakultäten lassen sich meiner Überzeugung nach darauf zurückführen, dass die Hauptkriterien für die Besetzung der Entwurfsprofessuren primär darin bestehen, eine umfangreiche Bautätigkeit vorweisen zu können und/oder für gebaute Projekte Preise und mediale Aufmerksamkeit erhalten zu haben. Nun wissen wir alle, dass das alles viel komplizierter ist, und dass es Ausnahmen gibt. Diejenigen zum Beispiel, die die Chance ergreifen, um Dinge in der Lehre anders anzugehen. Aber den Status-Quo bringen diese Ausnahmen leider nicht ins Wanken.
Und so wird fröhlich weitergebaut. Trotz Klimanotstand, trotz Wohnungsfrage und Gentrifizierung, trotz Rechtsruck, trotz Krisen, trotz Kriegen und Konflikten. Vielleicht ein bisschen grüner, vielleicht ein bisschen sozialer, hier und da, und definitiv rhetorisch klüger. Aber das Gros, der Mainstream hat keinen Kurswechsel erfahren, wenn überhaupt, nehme ich ihn angesichts der multiplen Krisen unserer Zeit als immer extremer wahr. Die Forderung einer "Bauwende" ist ein Beispiel hierfür. Es soll ein wenig anders gebaut werden, mehr mit Holz, nachhaltiger, ein bisschen mehr Umbau etc. Ein Teil des Problems wird hervorgehoben, um es zu lösen, während andere Problemstellungen dadurch nachrangig werden und das grundlegende Problem - die Bauindustrie und Immobilienwirtschaft –nicht etwa dezent beiseite geschoben sondern zum Partner erklärt.
Die Forderung nach einem BauENDE hingegen ist radikal und eröffnet wieder Denkräume und Perspektiven, die man sonst übersieht: die des Bestandes - die engen, aufgeheizten Wohnräume, die kommerzialisierten, überwachten Stadträume, die leeren Bürotürme, die Verdrängung und der Rassismus, die Frage der Verwaltung und der Planung. Also den bewohnten/genutzten Raum, in dem sich das Soziale, Politische, Gesellschaftliche, Ökonomische nicht vom Physischen Raum trennen lässt, so viel Uneindeutiges und Unerwartetes zu vermuten ist. Wo alles messy und kompliziert und anders wird, wenn wir uns ihm mit voller Aufmerksamkeit widmen würden.
Nun haben solche Erkenntnisse und Erfahrungen zunächst dazu geführt, dass ich keine Architektin im Sinne einer bauenden oder planenden Architektin geworden bin und mich noch heute eher als Aussenseiterin betrachte. Ich bin aber Architektin im Sinne der Gestaltung von Räumen. Wir haben als Teil eines breiten, gesellschaftlichen Kollektivs dafür gesorgt, dass nicht abgerissen wird, dass Räume und soziale Beziehungen nicht zerstört werden, um Platz zu machen für die Luftschlösser derjenigen, die mich und viele andere nicht als Teil der Praxis sehen möchten. Wir haben im Laufe des Protests einen Samen gepflanzt, einen Protestkiosk, der den Konflikt vor Ort sichtbar macht und langsam Teil des sozialen Gefüges wird. Ich zähle diesen Erfolg am Hermannplatz als eines der ersten architektonischen Projekte, an denen ich mitgearbeitet habe. Auch wenn es ein prekäres Projekt ist, das nie abgeschlossen sein kann. Auch wenn ich das Projekt irgendwann verlasse und andere Leute einsteigen. Es zeigt aber, dass ich architektonische Projekte nie als abgeschlossen ansehe und dass sie weniger mit Bauen als mit einer Gestaltung zu tun haben, die physische und soziale Räume nicht voneinander trennt und durch und durch politisch ist. Denn:
"There is no such thing as a single-issue struggle because we do not live single-issue lives"
(Audre Lorde: "Learning from the 60s", in: Sister Outsider, New York, 1984, S.138)
Mit dem Zitat von Audre Lorde bin ich zuerst in aktivistischen Räumen in Berührung gekommen. Für mich hat es eine ganz besondere Bedeutung, weil es sich um eine Erkenntnis handelt, die von Wanderung geprägt ist und mich deswegen auf mehreren Ebenen erreicht und berührt hat. Ich verstehe nicht nur, was sie sagt(e), ich fühle es. Und nicht nur jetzt sondern schon immer und der Moment, indem ich das Zitat hörte, fand ich zum ersten Mal Worte für eine ganz spezifische Erfahrung. Die des Ausschlusses, aufgrund von Mehrfachzugehörigkeit, Komplexität und thematischen Verschränkungen, die die eigene Perspektive und Erfahrung ausmachen, während alles immer auf Reduktion, Klarheit und Eindeutigkeit pocht.
And we do not inhabit single-issue spaces.
Trennung, Reduktion, Eindeutigkeit, Klarheit - alles Paradigmen der Raumproduktion, die dazu führen, dass "single-issue spaces" entstehen. Doch wir leben nicht in monothematischen Räumen, weil wir keine monothematischen Leben führen. Und daher brauchen wir eine intersektionale Praxis und Forschung in der Architektur und Planung. Und der erste Schritt besteht in das Zusammenführen von all dem, was künstlich getrennt wird: sozialem und physischem Raum; Klimagerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit; ästhetische Form und gesellschaftliche/politische Praktiken; Gefühle und Vernunft und so weiter! Verweben, verkomplizieren, überlagern, in Beziehung setzen, politisieren ohne Gefühle und Unrechtsbewusstsein zu unterdrücken, wegzuschauen, sondern diese zentrieren und den Mythos der heiligen Architektur zu stürzen.